Reinhard Lochner: Licht aus der Unterwelt

Ein junger Mann unserer Zeit gerät in die Unterwelt der griechischen Mythologie.
Dort begegnet er Protagonisten des Trojanischen Krieges und ihren unterschiedlichen Standpunkten zu den Geschehnissen. Es kommt zu hitzigen Streitgesprächen zwischen bekannten und weniger bekannten Helden, in die sich, neben Homer, auch Dichter und Schriftsteller, Philosophen und Historiker aus Antike und Moderne einschalten.
Deren Ansichten zu Ursachen und Verlauf des Krieges sowie zu den Motiven der handelnden Personen bringen vertraute Positionen ins Wanken, lassen überlieferte Ereignisse in anderem Licht erscheinen und fördern überraschende Erkenntnisse und Einsichten zu Tage.
Für den jungen Mann bewirkt die Erschließung neuer Quellen eine grundlegende Veränderung seines bisherigen Bildes vom Trojanischen Krieg wie auch vom Krieg überhaupt. Indem er die mythologischen Überlieferungen mit aktuellen Vorgängen konfrontiert, gelangt er zu einer konsequent pazifistischen Herangehensweise an Krieg und Frieden.

Über Reinhard Lochner

1947 geboren in Rastenberg
1966- 1970 Studium an der Karl- Marx- Universität Leipzig
1970- 1982 Assistent und Oberassistent an der KMU
1975 Promotion A, Dr. phil.
1982- 1991 Handelshochschule Leipzig
1987 Promotion B, Dr. sc. phil.
1988 Dozent
Nach der Wende Tätigkeit als freier Handelsvertreter und Angestellter im Außendienst. In dieser Zeit auch Beginn des Schreibens (Sprüche, Glossen, humoristische Texte) und erste Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften.