Lothar Beutin: Fallobst
Fallobst – Ein Wissenschaftskrimi über tödliche Gifte, verbotene Liebe und den Kampf um die Wahrheit
Berlin, 1990 – der Mauerfall ist gerade Geschichte. Der junge Mikrobiologe Leo Schneider tritt seine erste Stelle bei einer Behörde für Lebensmittelsicherheit an – und wird jäh aus seinen Idealen gerissen. Statt wissenschaftlicher Aufklärung regieren hier Amtslogik, Machtspiele und persönliche Seilschaften.
Inmitten einer privaten Beziehungskrise begegnet Leo der französischen Toxikologin Sandrine Martin, die in Paris in Ungnade gefallen ist: Ihre Forschungsergebnisse gefährden ein kriminelles Netzwerk aus Alkoholpanschern, Lebensmittelvergiftern und politischen Strippenziehern. Gemeinsam stoßen Leo und Sandrine in Berlin auf Hinweise, die weit über Einzelfälle hinausgehen – und bis in höchste Kreise von Wirtschaft und Verwaltung reichen.
Als Sandrine nach Frankreich zurückkehrt, folgt Leo ihr in die Normandie – auf der Suche nach der Wahrheit, aber auch nach der Frau, die ihn nie mehr loslässt. Dort kommt es zur dramatischen Zuspitzung: Ein tödliches Pilzgift, ein korrupter Brennereibesitzer, und die Frage, wer wem noch trauen kann.
Fallobst ist ein gesellschaftskritischer Wissenschaftsthriller über Machtmissbrauch, das Gift im System – und zwei Menschen, die trotz aller Hindernisse für Aufklärung und Gerechtigkeit kämpfen.
Über Lothar Beutin
Lothar Beutin, Mikrobiologe, Autor von Wissenschaftskrimis und Gesellschaftsromanen: RIZIN (2011), Kriminalgeschichte um Biowaffenforschung, in der „die Guten“ zwangsläufig zu Tätern werden. EHEC-ALARM (2013) kriminelle Machenschaften beim großen EHEC Ausbruch in Deutschland 2011. FALLOBST (2015) Geschehnisse um eine kriminelle Bande von Alkoholpanschern und Lebensmittelvergiftern. MUTTIS ERBEN (2017) Chemiewaffenexporte nach Syrien im Hintergrund der politischen Ereignisse des Jahres 2015.