Profilbild

Birgit Steiner

Rolle:
Autor
Alter:
65
Mitglied seit:
19.01.2014

Über mich

Über mich
Nicht ein Buch hat mein Leben verändert, sondern der pure Alltag: Mein Beruf ist meine Berufung - oder besser - ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Kinder, aber auch Erwachsene in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen. Vielleicht an den richtigen Stellen zu helfen, neue Weiche zu stellen, empfinde ich als erfüllend. Aufmerksam und neugierig durchs Leben zu gehen, weltweit Freundschaften zu schließen und neue Kulturen kennen zu lernen, bereichern mich. Bewegung und Sport gehören zu meinem Alltag wie die tägliche Dusche am Morgen. Die spannende Herausforderung ist es all diese Dinge zu einem systemischen Ganzen zusammenzuführen und in Worte zu verpacken.

Ausbildung
Schulleiterin weitere Arbeitsfelder: Autorin und Referentin im Bildungssektor Weiterbildung Prävention Studium: Pädagogik, Englisch, Sport;

Motivation
Bereits als Schülerin war ich unzufrieden mit den Texten unserer Schulbücher, mit den didaktisierten Texten, die meist die Moralkeule schwangen und nur zum Training grammatikalischer Phänomene gut waren. So schrieb ich die Texte für meinen Unterricht von Anfang an meist selbst. Der Zufall wollte es, dass ich mit einer Lektorin des Klett-Schulbuch-Verlages ins Gespräch kam, die mich vom Fleck weg engagierte. Unterricht für Schüler freudvoller gestalten, war mein erstes Ziel. Eine ganze Reihe Publikationen folgten. Und heute: Heute möchte ich gern die Welt verbessern. :-) Zum ersten mal schreibe ich nicht, weil mich ein Verlag darum bat. Zum ersten Mal schreibe ich, weil ich etwas zu sagen habe...

Bisherige Projekte
Publikationsliste Birgit Gegier Steiner Alles : Verlag an der Ruhr, Mühlheim 1. Kids’ Corner: Bewegungsspiele in Englisch - 1. Lernjahr ISBN 3-86072-896-2 Best.-Nr. 2896, Klasse 1 bis 6 11,50 € 11,80 € 20,70 CHF 2. Englisch fächerübergreifend - Wake up, little Hedgehog! Ein Projekt zum Thema Igel ISBN 3-8346-0205-1 Best.-Nr. 60205, Klasse 3 bis 4 16,50 € 17,– € 28,90 CHF 3. Let´s get moving! Bewegungsspiele in Englisch - ab 2. Lernjahr ISBN 3-8346-0070-9 Best.-Nr. 60070, Klasse 4 bis 7 9,80 € 10,10 € 18,– CHF ________________________________________ 4. Aber ich kann doch gar nicht Sport ….. entspannt unterrichten – besonders für Fachfremde ISBN 978-3-8346-0308-1 5. 111 Ideen für die aktive Pausengestaltung ISBN978-3-8346-0686-0 Außerdem: Unterrichtsvielfalt durch Colour Land/ Klett Verlag Englisch, das fest sitzt. Kreative Spielräume für einen bunten und ergebnisorientierten Unterricht. Von Christiane Frey, Christof Schmidt, Jutta Stephany, Margaret Winck, Ute Wirth, Elonore Zantner, Margit Dörr und Birgit Gegier Steiner Colour Land berücksichtigt die Lebenswelt der Kinder und hilft ihnen bei der schrittweisen Aneignung der Zielsprache Englisch. Im Vordergrund stehen das rezeptive Lernen, die Schulung des Hörverstehens sowie Handlungs- und Ergebnisorientierung. Die Ergebnisorientierung wird durch die inhaltliche Gestaltung und zusätzliche Portfolio-Blätter erreicht. Das Vokabular wird im Sinne eines Spiralcurriculums immer wieder aufgegriffen. Frei einsetzbare Elemente wie Kopiervorlagen, die Activity Pages (Bastelseiten) und eine zusätzliche Activity Page in der Mitteleinlage bieten vielfältige Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung. Hinweise auf fächerverbindendes Lernen runden das Konzept ab. Englisch bewegt/ Westermann Verlag Praxis/Grundschule 5/2006 ( fachdidaktischer Aufsatz) Bewegungsorientierung als didaktisches Prinzip

Aktuelle Projekte
Es war ein schleichender Prozess. Noch vor 15 Jahren hätte ich alles dafür getan, um Mädchen mehr zu fördern und sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Plötzlich sind die Jungen die „Bildungsverlierer der Nation“. Erzieher, Lehrer und Eltern suchen Rat: Weshalb ist das so? Was änderte sich? Haben wir tatsächlich unsere Wertehaltung und Erziehung feminisiert? Stülpen wir den Jungen ein Bildungsmodell über den Kopf, mit dem sie nicht zurechtkommen können? Ich schrieb mein Buch: Kleine Rebellen? - Ein Plädoyer für eine jungengerechte Erziehung - , um aufzuzeigen, dass wir logische, natürliche Dinge in unserer Erziehung ignorieren, verändern oder gar abschaffen wollen anstatt zuzugeben, dass Jungen nun einmal anders sind. Sie haben besondere Bedürfnisse um sich zu authentischen, zufriedenen Persönlichkeiten zu entwickeln. In 30 Jahren Berufserfahrung als Lehrerin, Schulleiterin und Dozentin in der Weiterbildung konnte ich viele spannende, lustige, aber auch traurige Situationen beobachten und meine Meinung dazu bilden. Auch die Rolle als Mutter von zwei eigenen Kindern und drei Stiefsöhnen sowie der Austausch mit anderen Erziehenden trugen zu einer sensibilisierten Wahrnehmung bei.Ich suchte und fand die Erklärung dafür in über zwanzig verschiedener Studien der Pädagogik, der Soziologie, der Medizin, der Biologie und der Evolutionstheorie. Es überraschte mich, wie widersprüchlich die Aussagen der verschiedenen wissenschaftlichen Studien waren und so versuchte ich mich in der Synthese der unterschiedlichen Ansätze. Meine wichtigsten Thesen sind gleichzeitig Themen der Kapitel: - Jungen sind wilde Kerle, Abenteurer und Forscher - Jungen brauchen Freiheiten und suchen dennoch ihre Grenzen - Mütterliche Fürsorge kann erdrücken - Jungen suchen Führung und Regeln - Jungen sind Teamplayer mit klaren Strukturen - Jungen haben ein ADHS-Problem Schließlich zeige ich auf, weshalb Jungen andere Schulwege brauchen, um glücklich und erfolgreich zu sein und wie diese aussehen könnten. Die pädagogischen, didaktischen und methodischen Ideen sind nicht nur in die Schule, sondern auch im familiären Zusammenleben umsetzbar. Die Erkenntnisse aus Erfahrungen und Beobachtungen, verknüpft mit wissen-schaftlichen Fakten haben mich veranlasst dem erzieherischen Zugang für Jungen einen eigenen Namen zu geben. Ich nenne ihn den fußballdidaktischen Ansatz. Was hat Fußball mit Erziehung zu tun? – Lesen Sie selbst. Ich freue mich auf Ihr zustimmendes Kopfnicken, über ein Schmunzeln oder Ihre Bereitschaft sich auf neue Diskussionen einzulassen.